Durch Klick auf die gewünschte Funktion, gelangen Sie zu den Detailinformationen,
wo wir uns Ihnen gerne kurz vorstellen.
• PFARRER
• PFARRAMT
• KIRCHGEMEINDERAT
• MITARBEITENDE
• VERTRETUNGSPFARRER
• SORGENTELEFON
Pfarrer

Pfarramt
Pfarrer Christof Mudrack
Vijelimatte 281h
3766 Boltigen
Tel.: 033 773 60 23
Fax: 033 773 60 02
Bürozeiten
Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr
und nach Vereinbarung
(nicht während Urlaub + Careteamwoche)
Kirchgemeinderat

Susanna Zürcher
Co-Präsidentin
praesidium@kircheboltigen.ch
s.zuercher@kircheboltigen.ch
033 773 61 22
Resort:
Personelles, Finanzen, Spenden, Soziales, Post,
Bau und Liegenschaften
Ausserkirchliche Anlässe

Adrian Moser
Co-Präsident
praesidium@kircheboltigen.ch
a.moser@kircheboltigen.ch
033 722 49 11
Resort:
Personelles, Finanzen, Spenden, Soziales, Post,
Bau und Liegenschaften
Ausserkirchliche Anlässe

Fritz Dänzer
Resort:
Bau und Liegenschaften
Ausserkirchliche Anlässe

Niklaus Beyeler
Resort:
Bau und Liegenschaften
Ausserkirchliche Anlässe

Annette Matti
Resort:
Jugendarbeit, KiKiBo, KUW 5-9

Nicole Schenk
Resort:
Jugendarbeit, KiKiBo, KUW 5-9

Ruth Rieben
Resort:
Kirchenkaffee, Seniorenarbeit
Mitarbeitende

Gian Coray
Sekretariat Kirchgemeinderat
sekretariat@kircheboltigen.ch


Irène Bieri
KiKiBo-Mitarbeiterin

Marianne Moser
KiKiBo-Mitarbeiterin

Yvonne Zeller
KiKiBo-Mitarbeiterin

Regina Meinen
Mitarbeiterin Seniorenarbeit

Anni Grossen
Mitarbeiterin Witwentreff

Heidi Matti
Sigristin
078 711 11 40

Silvia Bichsel
Sigristin
078 817 15 96

Daniela Spasov
Organistin

Regula Bürgin
Organistin
Vertretungspfarrer

Ulrich Häring
Spiez
Rudolf Heinzer
Spiez
Annerös Jordi
Huttwil / Boltigen
Sorgentelefon

Tel 143 - Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Tel 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Das Schweizer Sorgentelefon bietet Anrufenden völlige Anonymität.
Bei Tel 143 sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Religion, Herkunft und Kultur. Die Dargebotene Hand hat eine offene und tolerante Haltung. Tel 143 erteilt nicht einfach Ratschläge, sondern aktives Zuhören und empathisches Dasein stehen im Zentrum. Das Schweizer Sorgentelefon für Erwachsene kann aber - falls erwünscht - Impulse geben, um Wege aus schwierigen Lebenssituationen zu finden. Schliesslich empfehlen wir Anrufenden nach Wunsch auch geeignete Hilfsangebote. Noch anonymer kann Die Dargebotene Hand übrigens schriftlich per Mail- oder Chat-Kontakt erreicht werden - also auf insgesamt drei Kanälen.
Unterstützung leistet die Dargebotene Hand von zwölf Regionalstellen aus, in den drei wichtigsten Landessprachen. Das Angebot rund um die Uhr ist möglich dank dem Engagement von über 600 gut ausgebildeten ehrenamtlichen Frauen und Männer. Dank der Regionalisierung sind die Freiwilligen trotz der Anonymität möglichst nahe bei den Anrufenden und kennen bei Bedarf die regionalen Beratungs- und Hilfsangebote. Was ein Gespräch mit der Dargebotenen Hand bewirken könnte, finden Sie hier...